Der zunehmende Druck hin zu einer emissionsfreien Mobilität und Reduzierung des CO2-Ausstoßes in allen Wirtschaftsbereichen rückt Wasserstoff als Energieträger in den Fokus. Obwohl technische Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Wandlung von Wasserstoff in elektrische Energie in Form von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren lange existieren, sind diese Lösungen gegenüber anderen Energieträgern aufgrund der hohen Herstellungskosten zur Zeit oft nicht wettbewerbsfähig. Zentrales Anliegen des Centers Fuel Cell Industrialization ist es, die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme durch einen interdisziplinären, vorwettbewerblichen Ansatz signifikant zu steigern.
Die Mitglieder des Centers Fuel Cell Industrialization (FCI) auf dem RWTH Aachen Campus haben sich Anfang Juli zu ihrem turnusmäßigen Halbjahrestreffen zusammengefunden.